Erleben – Genießen – Entspannen
Die Region Elbe-Wendland ist immer eine Reise wert. Wir zeigen Ihnen in diesem Jahr unsere Lieblingsplätze – ob an der Elbe, in unseren Wiesen und Wäldern, an geschichtsträchtigen Orten oder in unseren Dörfern. Seien Sie gespannt und machen Sie sich auf die Suche nach Orten zum Erleben, zum Genießen und zum Entspannen. Finden Sie Ihren persönlichen Lieblingsplatz! Entdecken und schmecken Sie lokale Spezialitäten aus unserer Region „Elbe-Wendland“ – aktiv. Es lohnt sich, einmal einen Ausflug zu planen oder sogar Urlaub in der Region zu machen. Lassen Sie unsere „Lieblingsplätze!“ auch zu Ihren werden. Einen ersten Überblick erhalten Sie in dieser pdf-Datei.
Acht Samtgemeinden sowie fünf Städte und Gemeinden aus den drei niedersächsischen Landkreisen Harburg, Lüchow-Dannenberg und Lüneburg haben sich als LEADER-Regionen „Elbtalaue“ und „Achtern-Elbe-Diek“ zusammengefunden und verstehen sich gemeinsam als Region Elbe-Wendland. In gut funktionierenden Netzwerken engagieren sich Politik, Verwaltung, (Land-)Wirtschaft, Verbände und Bürger, um ihre Region gemeinsam voranzubringen. Lernen Sie die Region Elbe-Wendland mit ihren vielfältigen Besonderheiten kennen.

Zum Erleben
- Wassermühle in Karoxbostel (1)
Als lebendiger (Lern-)Ort lädt die Mühle Jung und Alt zum Mitmachen ein - Flussdorf der Zwerge im Buchwedel bei Stelle (4)
Ein abenteuerlicher Ort für neugierige Kids – von Kindern für Kinder - Freizeitbad „Die Insel“ in Winsen (Luhe) (9)
Reif für die Insel? Abtauchen, auftanken und den „kleinen Urlaub“ genießen - „Die Elbe brennt“ in Drage (11)
Jetzt wird es bunt – ein einzigartiges Lampionfest mit Höhenfeuerwerk auf der Elbe - St. Nikolaihof in Bardowick (15)
Mittelalterliches Flair auf einem historischen Rundgang mit dem „Pfennig“ erleben - Kletterwald in Scharnebeck (16)
Abenteuer Klettern – Nervenkitzel und Spaß für die ganze Familie - Aussichtsplattform des Biosphaerium Elbtalaue in Bleckede (22)
Fern und nah – mit Ausblicken über die Elbe und Einblicken in die Unterwasserwelt der Elbe - Haus des Gastes mit Archezentrum in Amt Neuhaus (24)
Interessante Informationen über alte, seltene Nutztierrassen, die Arche-Region und vieles mehr - Museumshof Beck in Nahrendorf (26)
Eine kleine Museumskate mit Geschichte und Geschichten - Hafen Hitzacker in Hitzacker (Elbe) (30)
Zu Lande oder zu Wasser mit dem Sofafloß „Herzogin Dorothea“ – immer eine Reise wert - Tierisches Wandererlebnis in der Nemitzer Heide bei Trebel (34)
Hier treffen Wanderer mit Esel auf Schäfer mit Heidschnucken - Wildgatter mit Wolfslehrpfad in Gartow (35)
Zu Besuch bei großen Hirschen und wilden Schweinen - Zeitfensterpfad auf dem Höhbeck bei Gartow (37)
Eine Zeitreise auf den Spuren von Karl dem Großen zu Schwedenschanze und Kastellplatz
Zum Genießen
- Restaurant „Lieblingsplatz“ in Helmstorf (2)
Genuss für Leib und Seele an einem einmalig schönen Ort fernab des Großstadttrubels - Steffi’s Café in Ashausen (6)
Ein gemütliches, kleines Dorf-Café – unter den Eichen oder in der „guten Stube“ gibt es leckere Kuchen und besondere Kleinigkeiten - Green Eagle Golf Courses in Luhdorf (8)
Regionale Spezialiäten auf der großzügigen Seeterrasse genießen und anschließend Schnuppergolfen - Hofcafé Marschendeel in Hunden (10)
Hausgemacht und super lecker – idyllisches Hofcafé auf einem alten Bauernhof mit Terrasse und Hofgarten - Zum Aalkrug in Wittorf (14)
Frisch auf den Tisch – Spezialitäten aus Fluss und Meer im Traditionsrestaurant an der Ilmenau - Melkhus am Elbdeich in Sassendorf (18)
Milch-Spezialitäten – frisch und lecker – Genuss am Sassendorfer Deich - Spargelhof Strampe mit Hofladen und Café in Neetze (19)
Der kulinarische Bauernhof – natürlich Frisches und Fruchtiges direkt vom Hof - Hofcafé „Gelber Richard“ – Konau 11 in Amt Neuhaus (23)
Gemütliches Café mit regionaler, saisonaler Küche und einem Innenhof zum Verlieben - Restaurant im Biohotel „Kenners LandLust“ in der Göhrde (28)
Crossover-Küche – regional, saisonal, bio und immer wieder anders - Café „Sprechzimmer“ in Dannenberg (Elbe) (31)
Vegetarische Köstlichkeiten mit Produkten aus der Region – immer besonders und selbstgemacht - Markthof und Wendland Café im Rundling Satemin (32)
In Satemin geht’s rund – De Groot Deel und Kaffeegarten laden zum Genießen und Entspannen ein - Schlossküche im Sommergarten des Schlosses in Gartow (36)
Schlemmen im historischen, gräflichen Ambiente zwischen Schloss, Kirche und Natur
Zum Entspannen
- Junkernfeld in der „Unteren Seeveniederung“ (3)
Ein unvergessliches Naturschauspiel, wenn Millionen Schachbrettblumen blühen (April-Mai) - Waldbaden im Buchwedel bei Stelle (5)
Wellness im Wald – Waldspaziergänge sind Balsam für die Seele - Fähranleger in Hoopte (7)
Die einzigartige Natur am Elbdeich erleben und „Schiffe gucken“ - „UnsinkBar“ am Stover Strand (12)
Echtes Beach-Feeling am Elbestrand! Und bei Sonnenuntergang wird es romantisch - Naturbad Bardowicker Strand in Bardowick (13)
Ein Stück Strand mitten im Grünen – das naturnahe Freizeitvergnügen für Groß und Klein - Inselsee in Scharnebeck (17)
Badespaß für die ganze Familie vor der imposanten Kulisse des Schiffshebwerkes - Rastplatz auf dem Kirchberg in Thomasburg (20)
Ein Rastplatz für Körper und Seele in himmlischer Ruhe - Elbbogen am Radegaster Haken in Radegast (21)
Rasten und die Elbe genießen. nicht nur bei einem traumhaften Sonnenaufgang - Rosiener See zwischen Neuhaus und Rosien (25)
Eine Wohlfühloase für Badegäste und Angler, für Groß und Klein - Erlebnisgärten auf dem Michaelshof in Sammatz (27)
Gärten im Wandel der Jahreszeiten zu interessanten Themen und mit vielen verwunschenen Plätzen - Breeser Grund in der Göhrde (29)
Mitten im Wald ein kleines Stück vom Paradies - Schlossplatz am Amtsturm in Lüchow (33)
Nach dem weiten Blick vom Amtsturm lädt der Schlossplatz zum Verweilen ein