Seit dem Jahr 2007 ist die Internationale Grüne Woche (IGW) im Januar ein fester Bestandteil in den Kalendern der Akteure der Standgemeinschaft „Elbe-Wendland“.
Nach unserer digitalen Präsentation des Themas „RadGenuss – Lokales genießen!“ im Jahr 2021 haben wir anlässlich der Grünen Woche 2022 das Motto „Zu jeder Jahreszeit!“ ausgerufen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, unsere Region im Frühling, Sommer, Herbst und Winter immer wieder neu zu erkunden und kennenzulernen. Nachfolgend finden Sie hier alle Inhalte des Online-Auftritts über Facebook und Instagram, die wir vom 21.-30.01.2022 veröffentlichen werden.
24.01.2021
Stadt Winsen (Luhe)
23.01.2021
Stadt Winsen (Luhe)
![]() |
Direkt an der Elbe in der Nähe der Hoopter Fähre lassen sich selbstgemachte Produkte im Hofcafé Löscher genießen. Dannach lädt der Hofladen zum Stöbern ein. Mit dem Rad lässt sich ein Besuch dort bestens mit der Marschhufentour verbinden, eine Rundtour über Winsen (Luhe), Stöckte, Hoopte, Wuhlenburg und bis nach Maschen.
Stadt Winsen (Luhe) | Hofcafé Löscher | Hoopter Fähre | Facebook |
![]() |
22.01.2021
Samtgemeinde Bardowick
![]() |
In Bardowick gibt es bei Meyer’s Windmühle nicht nur die historische Windmühle zu bestaunen, sondern auch einen großen Hofladen und mit Meyer’s Café auch einen gemütlichen Ort zum Einkehren. Von dort lässt sich auch ideal in die etwa 45 Kilometer lange Radtour SamBa-Tour 3 einsteigen, die von der Mühle weiter entlang idyllischer Felder und Wiesen, über verschiende Ortschaften, durch die Feldmark bis hin zum Ilmenaukanal führt und dann vorbei am Barumer See zurück zum Bardowicker Dom. Wer lieber eine kürzere Radtour mag, für den stehen die SamBa-Tour 1 und SamBa-Tour 2 zur Verfügung. | ![]()
|
21.01.2021
Gemeinde Seevetal
![]() |
Der Gemüse-Brotaufstrich ist aus den Gemüsesorten direkt vom Hof und ihn gibt es in drei leckeren Sorten im großen Hofladen von Overmeyer Landbaukultur in Emmelndorf. Von der Radtour „Von Hittfeld über die Berge“ ist es ein kleiner Abstecher von gerade mal zwei Kilometern zum Hof, der sich wirklich lohnt, denn neben dem Hofladen lockt auch ein Cafe mit leckerem Mittagstisch. Die Radtour führt neben diesem Abstecher auch vorbei an der Wassermühle Karoxbostel und durch das Landschaftschutzgebiet „Höpen“.
Gemeinde Seevetal | Overmeyer Landbaukultur | Wassermühle Karoxbostel | Facebook |
![]() |
20.01.2021
Landkreis Lüchow-Dannenberg
![]() |
Heute ist während der Messe immer unser Gemeinschaftstag, an dem das gemeinsame Netzwerken der Akteure aus unserer Region im Fokus steht. Touristisch verbindend ist der Elberadweg von Schnackenburg bis Hoopte. Heute wollen wir euch so mit auf die Reise durch die Region Elbe-Wendland nehmen und im Verlauf des Tages drei tolle Abschnitte mit Rastmöglichkeiten auf dem Weg aufzeigen. Wir starten im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Der Weg führt über den Höhbeck, mit einem tollen Blick über die Elbtalaue. Weiter geht es über Wussegel mit den Elbterrassen zum destinature Dorf in Hitzacker, einer Unterkunft der besonderen Art. Am nächsten Tag noch einmal vom Weinberg in Hitzacker den schönen Blick genießen und weiter geht es zur zweiten Etappe.
Landkreis Lüchow-Dannenberg | Leader-Region Elbtalaue | Wendland.Elbe | Elbterrassen Wussegel | WERKHAUS destinature Dorf | Facebook |
![]() |
Landkreis Lüneburg
![]() |
Die zweite Etappe des Elberadwegs geht von Hitzacker über Bleckede nach Artlenburg. Nutzt gerne die verschiedenen Fähren, um immer wieder einen anderen Blick auf unsere Region zu werfen. Eine tolle Pausenmöglichkeit am Elberadweg ist das Melkhus in Sassendorf. Dort besonders zu empfehlen: der Super-Erdbeer-Milchshake aus pürierten Früchten mit Milch vom eigenen Hof.
Landkreis Lüneburg | Leader-Region Elbtalaue | Erlebnis Elbe | Melkhus Sassendorf | Facebook |
![]() |
Landkreis Harburg
![]() |
Von Artlenburg geht es weiter mit herrlichen Weitblicken in die Elbmarsch bis zur Fährstelle Zollenspieker – Hoopte. Dies ist dann die letzte Verbindung, um vor Hamburg (noch einmal) das Elbufer zu wechseln. Eine besonders schöne Rastmöglichkeit auf unserer dritten Etappe des Elberadwegs liegt in Drennhausen im Landkreis Harburg. Direkt hinter dem Deich befindet sich das Elbcafé mit einem einzigartigen Blick auf die Elbe. Auch ein Abstecher in den kleinen Hofladen lohnt sich.
Landkreis Harburg | Leader-Region Achtern-Elbe-Diek | Erlebnis Elbe | Elbcafé Drennhausen | Facebook |
![]() |
19.01.2021
Samtgemeinde Dahlenburg
![]() |
Nach einer schönen Radtour auf der Biosphären-Querung von Neuhaus über die Elbe erreichen Sie Dahlenburg. Hier lohnt ein Stopp im OrchIDEENgarten Karge, einem Orchideenparadies der besonderen Art. Falls dann möglich können Sie ab Frühjahr auch wieder im OrchIDEENcafé Kaffee und Kuchen inmitten der Orchideen genießen. Wer historisch interessiert ist, sollte sich die nachgestellte Göhrdeschlacht 1813 nicht entgehen lassen.
Samtgemeinde Dahlenburg | Heimatmuseum Dahlenburg | OrchIDEENgarten Karge | Facebook |
![]() |
Samtgemeinde Gartow
18.01.2021
Gemeinde Amt Neuhaus
![]() |
Erkunden Sie die Elbtalaue in ihrer ganzen Schönheit. Auf der Biosphärenquerung radeln Sie nach Ankunft per Bahn ab Brahlstorf durch das Urstromtal der Elbe bis nach Dahlenburg. Ab Dahlenburg geht es per Bahn bequem wieder nach Hause. Versäumen Sie in Neuhaus nicht den Abstecher zum Elbtalcafé der Bäckerei Ickert mit Eis aus eigener Produktion – auch in manch‘ ungewöhnlicher Sorte. Auch andere leckere Kuchen und kleine Snacks erwarten Sie dort. Und noch ein kleiner Tipp: Machen Sie doch einen Mehrtagestrip aus der Tour. Es gibt links und rechts der Route noch jede Menge toller zu entdecken.
Gemeinde Amt Neuhaus | Archezentrum Amt Neuhaus | Elbtaler Eiscafé | Facebook |
![]() |
Samtgemeinde Scharnebeck
![]() |
Eine tolle Pausenmöglichkeit auf der Elbe-Land-Tour direkt neben der Tourist-Information in Scharnebeck und in 200 Meter Entfernung zum Schiffshebewerk ist das Café und Restaurant ,,Rusticus‘‘. Besonders zu empfehlen ist die ,,Lammcurrywurst mit Süßkartoffelpommes‘‘. Auch ein kleiner Abstecher auf der Route zum Fehlingsbecksee lohnt sich, denn hier ist einer der schönsten Vogelbeobachtungspunkte in der Region. Von der Beobachtungshütte des NABUs am Ufer des unzugänglichen Sees, kann man manchmal sogar den seltenen Eisvogel, Kormorane und Seeadler beobachten. Im späten Herbst tummeln sich unzählige See- und Wandervögel, die sich hier für den anstehenden Zug in den warmen Süden sammeln.Samtgemeinde Scharnebeck | Café und Restaurant Rusticus | Facebook |
![]() |
17.01.2021
Samtgemeinde Elbtalaue
Samtgemeinde Ostheide
16.01.2021
Samtgemeinde Lüchow
15.01.2021
Stadt Bleckede
![]() |
Das Helle von der Brauerei Bleckede direkt genießen – gekühlt und frisch gezapft im Bleckeder Brauhaus oder auch zum Mitnehmen. Am besten mit dem Rad über die Elbe-Land-Tour zu erreichen. Und wenn man schon in Bleckede ist, lohnt ein Besuch bei den Bibern im Biosphaerium und der Blick vom Turm auf die wunderschöne Elbtalaue.
Stadt Bleckede | Biosphaerium Elbtalaue | Brauerei Bleckede | Facebook |
![]() |
Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
![]() |
Die Stadt-Land-Fluss-Tour zeigt Ihnen das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue von seiner schönsten Seite. Fahren Sie von Hitzacker durch Feld und Flur nach Dannenberg, wo Sie bei einem kurzen Abstecher in die Lange Straße leckere Produkte aus der Arche-Region Elbe und von Biosphärenreservats-Partnern in der Regionale Markthalle Dannenberg erwerben können. Lassen Sie sich auf der Fahrt Richtung Dömitz von der mächtigen alten Eisenbahnbrücke bei Brandleben beeindrucken. Und lauschen Sie dem Storchengeklapper in den elbnah gelegenen, kleinen Dörfern auf Ihrer Fahrt nach Bitter/Herrenhof, wo Sie schließlich gemütlich mit der Fähre wieder nach Hitzacker über die Elbe setzen können. Ein Besuch der örtlichen Cafés und Restaurants rundet Ihre Fahrt durch das Biosphärenreservat ab.
Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue | Biosphärenreservats-Partner | Arche-Region Flusslandschaft Elbe | Regionale Markthalle Dannenberg | Facebook |
![]() |